Spanisches Bier gewinnt auch außerhalb der Landesgrenzen an Beliebtheit. Typisch für die spanische Brauereikunst ist die Verbindung von fruchtiger Frische mit einem oftmals geringen Alkoholgehalt der verschiedenen Biere.
Spanien ist traditionell als Land der hervorragenden Weine bekannt. Das ebenfalls traditionsreiche und ausgesprochen wohlschmeckende Bier hat es daher schwer, sich gegen die mächtige Konkurrenz der edlen Tropfen zu behaupten. Dabei wissen viele Einheimische, aber auch immer mehr Touristen, die spanische Braukunst durchaus zu schätzen. Spanische Biere sind süffig, erfrischend und passen als harmonische Begleiter mit relativ niedrigem Alkoholgehalt zu vielen landestypischen Speisen. Besonders beliebt sind auch die fruchtigen Bier-Limonade-Gemische, die in Spanien „clara“ genannt werden. Die Bedeutung der spanischen Biermarken für den Export steigt stetig. Nicht nur viele Europäer schätzen zunehmend den Geschmack spanischer Bierspezialitäten, sondern mittlerweile wird spanisches Bier weltweit vertrieben.
Seit dem 16. Jahrhundert ist Bier als Getränk in Spanien bekannt. Angeblich führte Karl V. aus dem Hause Habsburg sowohl Bier als auch Braukunst ein. Der spätere König Karl I. (Carlos I.) von Spanien soll einem eigens angestellten Braumeister in seinem Refugium, dem Kloster von Yuste in der Provinz Cáceres, das Bierbrauen übertragen haben.
Erst viel später wird Bier auch in größerem Stil gebraut. Als erste Brauerei wird im Jahr 1890 zunächst das Unternehmen Mahou gegründet. Zehn Jahre später folgt Aquila, weitere vier Jahre danach (1904) tritt Cruz Campo erstmals auf dem spanischen Biermarkt in Erscheinung. Damm, heute eine der erfolgreichsten spanischen Brauereien, folgte erst im Jahr 1910. San Miguel, heute ebenfalls überregional bekannt, wird erst seit 1946 in Spanien gebraut – die philippinische Muttergesellschaft der spanischen Brauerei wurde jedoch bereits im Jahr 1890 gegründet.
Insgesamt gibt es heute über das Land verteilt rund 20 spanische Brauereien. Die meisten von Ihnen sind klein und stellen hauptsächlich Bier für ihre Region her.
Insbesondere zwei spanische Biersorten aus Katalonien haben sich landesweit und auch über die Landesgrenzen hinaus etablieren können: San Miguel, das in Lleida im westlichen Katalonien hergestellt wird und Damm aus Barcelona. Beide Sorten werden in Großbrauereien produziert und in vielen verschiedenen Sorten angeboten. Die beliebtesten Sorten aus dem Hause Damm sind das frische Estrella Damm, die stärkeren Biere Voll-Damm und Bock-Damm sowie das Estrella Damm Light. San Miguel Bier ist mit den Sorten San Miguel, San Miguel 1516, San Miguel Selecta und Mahou der Export-Schlager Spaniens. Nicht ganz so bekannt, aber dennoch wohlschmeckend und erwähnenswert, ist neben dem wieder entdeckten „Moritz“ Bier das nur regional vertriebene Xibeca aus dem Hause Estrella.
Neben vielen anderen kulinarischen Leckerbissen hat Spanien auch hervorragende Käsespezialitäten zu bieten. Hier ein Ü [...]
Als eine der weltweit ältesten Weinspezialitäten wird Sherry in Andalusien bereits seit mehr als 3000 Jahren [...]
Noch ist sie eine Rarität in der deutschen Küche: Lomo embuchado aus Spanien. Die besonders edle und fettarme Wurst, [...]
Jede Menge Tipps & Tricks zum Thema Grillen gibt es bei Grillpedia.de. Die Website sammelt Wissenswertes rund um die verschiedenen Arten des direkten und indirekten Grillens mit Holzkohlegrill, Gasgrill oder Elektrogrill und vergleicht Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Geräte.