Entdeckt habe ich den Café Marbella bei meinem Lieblings-Spanier in München. Dort wird er allerdings nicht im Glas, sondern in einer schlichten Tasse serviert. Dabei kommen die köstlich-cremigen Schichten erst im Glas auch optisch zur Geltung und stimmen das Auge schon auf den kommenden Genuss ein. Die Qualität des Espressos bestimmt maßgeblich das Aroma des Café Marbella – das Beste ist hier gerade gut genug!
Für ein Glas:
Frisch aufgeschäumte, heiße Milch
Ein frisch aufgebrühter, heißer Espresso
1-2 cl Licor 43 (Cuaranta y Tres)
Die frisch aufgeschäumte, heiße Milch in ein Glas geben und 1-2 Minuten warten, damit sich der Milchschaum etwas von der Milch trennt. Den heißen Espresso vorsichtig in die Milch gießen. Den spanischen Licor 43 (Cuaranta y Tres) ebenfalls vorsichtig in die Milch gießen und heiß genießen. Auf keinen Fall mit Zucker süßen, der Likör ist bereits sehr süß.
Das Rezept Café Marbella wurde bei tapito.de eingetragen von Jan aus München.
Auf den Kanaren heisst dieser Kaffe Barraquito. Und ist das beste, was man für sein Geld bekommen kann. Ein absoluter Hammer. Am besten schmeckt er auf den Märkten.
Pilze und Tomaten auf dem Spieß in leckerer Kräuter-Knoblauchmarinade. Schmeckt am besten direkt heiß aus dem Backofen [...]
Ein spanisches Originalrezept für Arroz con leche mit einer feinen Note von Zimt, Zitrone und Orange. Als süße [...]
Mediterranes Omelette mit buntem Gemüse und würzigem Schafskäse. Einfache und superleckere Variation eines der [...]
Jede Menge Tipps & Tricks zum Thema Grillen gibt es bei Grillpedia.de. Die Website sammelt Wissenswertes rund um die verschiedenen Arten des direkten und indirekten Grillens mit Holzkohlegrill, Gasgrill oder Elektrogrill und vergleicht Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Geräte.